Bericht zur Sommerflottille 2025

Liebe Segelfreunde, Max hat einen tollen Bericht zur diesjährigen Sommerflotille 2025 geschrieben. Ihr findet ihn unter folgendem Link. Zudem könnt ihr euch den Flottillenabend am 08.11.2025 nach dem Arbeitseinsatz ab 14:00 Uhr schon mal vormerken!

Pfingstpokal 2025 mit großer Beteiligung

Am vergangenen Pfingstsamstag traten 12 Teams bzw. Einhandsegler zum Pfingstpokal 2025 an. Unter der Leitung von Ronny wurde ein langer olympischer Kurs ausgelegt und es sollte pünktlich um 13:00 Uhr das Startsignal ertönen. Da machte uns aber erst einmal das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Wind war ausreichend da, aber Regen eben auch und nicht zu knapp und so gab es kurzerhand eine Startverschiebung. Dann durften die Piraten, Finn, Europ, Jollenkreuzer und co bei der klassenoffenen Regatta starten und bei wechselhaften Wind starten. Am Ende haben sich Ronald und Enrico sicher auf den ersten Platz gesegelt, gefolgt von Clemens und Nils – auch im Piraten – und auf Platz drei segelte Mathias auf einem Finn. Die Siegerehrung musste im trockenen Vereinshaus abgehalten werden, da der Regen nach Abschluss der Regatta wieder einsetzte. Ein paar Eindrücke wollen wir euch nicht vorenthalten.

Wir freuen uns schon auf kommendes Wochenende bei sommerlichen Temperaturen zur Ranglistenregatta des Bürgermeisterpokals 2025 – ganz im Motto des diesjährigen 650-Jahre-Jubiläum von Rangsdorf.

10. Alfred-Berendt-Cup

Am 24. Mai 2025 starteten 6 Crews zum 10. Alfred-Berendt-Cup. Bei Sonnenschein und beständigen Wind konnten wir 3 spannende Wettfahrten unter der Leitung von Ronny und Schiedsrichter Matthijs segeln. Maria mit Enrico segelten sich auf den 1. Platz, gefolgt von Clemens und Flitzi. Auf dem dritten Platz segelte Helge mit Mathias. Hier findet ihr ein paar Eindrücke und die Ergebnisliste.

erfolgreicher Start in die neue Segelsaison 2025

Nachdem wir alle Arbeitseinsätze zahlreich und erfolgreich abgeschlossen haben und somit das Vereinsgelände wieder startklar für die neue Segelsaison gemacht haben, konnten am Wochenende unsere Segelboote wieder aus dem Winterschlaf geholt werden. Das Regatta-Zubehör wurde getestet, das Ausbildungsboot sowie das Motorboot zu Wasser gelassen und eine Testfahrt durchgeführt. Die letzten Reinigungsarbeiten wurden kurzerhand erledigt, das Wasser angeschlossen und die Boote wieder aufgeriggt. Die Termine für das Jüngstensegeln stehen nun auch fest und sind hier zu finden. Die Anmeldung über Manage2Sail für unsere Regatten ist auch wieder möglich.

Der Revierplan steht und wurde von Ronny allen per Mail zugesandt.

Am 02.05.2025 ab 17 Uhr findet erstmals das klassenoffene Training auf dem Ransgdorfer See unter Leitung von Andreas statt. Ab dem 09.05.2025 um 17:00 Uhr startet das Yardstick-Training im 14tägigen Rhythmus.

kommende Termine

Nächsten Freitag findet wieder unser Clubabend statt. Am 28.03.2025 wird Andreas über das Thema „Medizin an Bord“ referieren.

Zusätzlich wird es ein Angebot geben von Andreas in Form eines offenen Regattatraining für alle, die Lust haben, alternierend zur Yardstickregatta. Immer freitags ab 17 Uhr MESZ an folgenden Terminen:

02.05.25

16.05.25

30.05.25

27.06.25

05.09.25

19.09.25

Die Termine findet ihr auch in unserem Kalender.

Erster Arbeitseinsatz am 22.03.2025

Was für ein gelungener Auftakt in die neue Saison! Mit 32 Segelfreunde, die alle angepackt haben, konnten wir vielen erledigen und haben viel geschafft. Das Wetter hat auch gut mitgespielt und so wurde gleich eine Ausfahrt mit unserer neuen Platform unternommen. Der Steg wurde instand gesetzt, der Bootsschuppen entrümpelt, bauliche Vorbereitungen zum Wasseranschluss hergestellt und vieles mehr. Hier findet ihr ein paar Eindrücke.

Frohe Weihnachten

Liebe Segelfreunde,

wir wünschen euch und euren Familien frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Dieses Jahr haben wir wieder einen bezaubernden Baum für das Rangsdorfer Festival der Bäume geschmückt unter dem Motto „Feuerwerk der Baumkunst“. Wir wünschen dem Gewinner viel Freude mit diesem besonderen Weihnachtsbaum.

Mitgliederversammlung und Herbstputz am 8. und 9.11. 2024

Am 8. November trafen sich 22 Vollmitglieder im Vereinsraum der RSG 53 e.V. zur zweiten Mitgliederversammlung des Jahres 2024. Zuerst stellt Ronny seinen ausführlichen Rechenschaftsbericht vor und berichtete von den Highlights des letzten halben Jahres. Es war ein schönes Segeljahr. Die Yardsticks hatten eine hohe Beteiligungsquote, zum Bürgermeisterpokal waren wir 9 einheimische Piraten und 9 auswärtige Crews und hatten eine gelungene Ranglistenregatta. Zum Alfred-Behrend-Cup wurde unser Vorstandsvorsitzender Ronny vollkommen verdient geehrt mit der Silberspange. Clemens darf sich nun Übungsleiter nennen und neben der Jugendcrew Felix und Edgar aus dem Jahr 2019, gibt es in diesem Jahr wieder eine neue Jüngstengruppe unter der Leitung von Andreas und Clemens. Dirk berichtete über die Finanzen des Vereins und die Revisionskommission stellte ihren Bericht vor und entlastete somit den Vorstand. Zudem wurde sie in gleicher Zusammenstellung erneut für die nächsten zwei Jahre gewählt. Nils wurde nach seiner Anwartschaft als neues Mitglied aufgenommen und wir begrüßten Simon in unserer Runde, der nun in die Anwartschaft geht. Jens stellte die Änderungen der Vereinssatzung vor. Nach 13 Jahren war es an der Zeit einige Passagen an die heutigen Gegebenheiten anzupassen. Es wurde diskutiert und abgestimmt. Zudem wurde angeregt in der kalten Jahreszeit, in der die Segelboote im Winterschlaf ruhen, Vereinsabende ins Leben zu rufen. Das wollen wir im Januar gemeinsam angehen. Zudem wird Andreas ab Januar wieder Theorieunterricht geben und wir bereiten gemeinsam unseren Beitrag vor zu Ehren der 650 Jahrfeier unserer Gemeinde Rangsdorf.

Am Samstag dann hieß es harken, Rasen mähen, Dachrinnen reinigen, Tonnen kärchern und und und. Wir waren 20 fleißige Segelfreunde und machten der Arbeit ein schnelles Ende. Nach einer Stärkung bei Brötchen und Kaffee wurde die Feuertonne angemacht. Nach dem Arbeitseinsatz berichtete Matthias, Max und Stefan von der diesjährigen Ostseeflotille und schmiedeten neue Pläne für das kommende Jahr.

Saisonende mit unserem traditionellen Nussschalenpokal

Am 12.10.2024 wurden viele Piraten abgetakelt und winterfest im Boostschuppen verstaut. Parallel hatten die Jüngsten Vereinsmitglieder ihr letztes Segeltraining in den Optis und ein super Segelwetter zum Saisonabschluss. Nachdem der Bootsschuppen gefüllt war ging es an den Start, um den diesjährigen Nussschalenpokal zu segeln. Da Ronald verletzungsbedingt leider nicht segeln konnte übernahm er mit Stefan die Wettfahrtleitung. Gesegelt wurde ein Dreieck – linear – Ziel in zwei Gruppen. Nachdem die ersten vier Platzierten für das große Finale feststanden, konnten sich im kleinen Finale nochmal zwei Teilnehmer einen Platz im Finale sichern. Sodass wir mit sechs Optis das Finale ausgetragen haben. An die Spitze hat sich Matthias gesetzt, gefolgt von Maria und Clemens. Sportsfreund Nils kenterte in der ersten Wettfahrt, brachte diese souverän zu Ende und konnte sich nach Wechsel der Kleidung und des Optis sogar noch für das Finale qualifizieren. Dort erreichte er den vierten Platz. Auch musste Ronny leider eine Kenterung erfahren und wurde durch Matthijs zum Steg geschleppt. Es hat wieder einmal großen Spaß gemacht.

Wir wünschen allen aktiven Seglern noch einen schönen Saisonabschluss, viel Erfolg bei der Nikolausregatta in Potsdam und stets eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

Am 08.11. sehen wir uns zur Mitgliederversammlung. Die Einladung hat Ronny bereits verschickt. Wir erwarten euch alle!

Herbstpokal 2024

Ein leichter Wind der Windstärke 2 lies uns den diesjährigen Herbstpokal austragen. Pünktlich um 10:30 Uhr waren insgesamt 11 Piraten gemeldet und die Regatta wurde eröffnet. Der erste Kurs war ein langer, gefolgt von der zweiten Wettfahrt, die aufgrund des abnehmenden Windes in einem kurzen Kurs gesegelt wurde. Nach einer Stärkung traten alle zur letzten Wettfahrt an. Es sollte ein langer Kurs werden. Aber der Wind schlief ein und so wurde vor Einlaufen der letzten 4 Piraten die Wettfahrt beendet. Sieger des diesjährigen Herbstpokals waren souverän René Hegert mit Schotte Lanny Heide mit 3 mal erster Platz in den Wettfahrten. Gefolgt von Detlef Hegert auf dem 2. Platz und Clemens mit Vorschoter Rico auf dem 3. Platz.

Mondscheinsegeln

Es war wie immer ein sehr schöner, lauer Abend unter Vereinsfreunden. Zur Beschattung hatte Ronald sein Festzelt aufgestellt. Die Boote wurden wieder toll geschmückt und nach einer Stärkung mit gegrillten Würsten war das beliebteste Fotomotiv der super Sonnenuntergang! Gegen 21.00 Uhr gab Ronny das Signal zum Aufbruch in die herrliche Nacht. Kurz vor 22.00 Uhr erschien dann auch am südlichen Seeende der aufsteigende Vollmond.Bei leichtem Ostwind segelten die 15 toll beleuchteten Boote bis kurz vor Mitternacht. Auch eine Drohne war am Himmel, mal sehen, ob wir erfahren, wer uns da gefilmt hat. Allen, die nicht dabei waren, von dieser Stelle aus schöne Urlaubstage!

Ergänzung zum Alfred-Berendt-Cup

Liebe Segelfreunde, hier findet ihr den Bericht zum AB-Cup des Drittplatzierten inkl. des hervorzuhebenden Ereignisses, dass unser Vereinsvorsitzender Ronny Richter die Ehrennadel des VBS erhalten hat!

Dazu kam zur Siegerehrung Jens Uwe Weggässer, Reviervorsitzender vom Revier Potsdam des VBS und gleichzeitig Vorsitzender vom Segelverein Einheit Werder. Er überreichte unserem Vorsitzenden der Rangsdorfer Segelgemeinschaft 53, Ronny Richter, die silberne Spange des VBS. Danke Ronny – im Namen aller unserer Vereinsmitglieder – für Deinen unermüdlichen Einsatz für unseren Verein!!!

Auswärtserfolg unseres Vereinsmitglied Detlef Hegert

Detlef Hegert hat mit seiner Tochter an der 68. Auflage des Silbernen Beils teilgenommen. Geprägt war die Regatta vom strahlenden Sonnenschein, jedoch leider fehlendem Wind. Das hinderte das Team Hegert/ Hegert aber nicht, in der ersten Wettfahrt auf Platz 1 zu segeln. Aber lest selbst! Hier geht es zum ausführlichen Regattabericht vom Nordkurier.

9. Alfred-Behrend-Cup 2024

Der 9. Alfred-Berend-Cup wurde dieses Jahr nach einem starken Teilnehmerfeld des Bürgermeisterpokals in kleinerer interner Vereinsrunde ausgesegelt. Ronald setzte sich mit Enrico souverän auf den ersten Platz. Sebastian mit Matthias belegten Platz 2 und der dritte Platz ging an Clemens und Nico. Hier findet ihr nun den ausführlichen Bericht des Drittplatzierten sowie die Ergebnisübersicht.

Bürgermeisterpokal 2024

Hier findet ihr die Ergebnisübersicht, den Regattabericht sowie schöne Impressionen von unserem herausragenden Regattawochenende mit 18 Piraten auf unserem Rangsdorfer See.

Sieger des Bürgermeisterpokals 2024 © Claudia Voskamp