Pfingstpokal 2022 – ein toller Auftakt in die Saison!

Zum klassenoffenen Pfingstpokal meldeten sich bis zur Einweisung 14 Jollen und ein Kutter an.
Für das Org-Team ist der Pfingstpokal die Generalprobe für den am nächsten Wochenende stattfindenden Bürgermeisterpokal.
Wir erfreuten uns über 15 Meldungen, brachten die Funktionsboote ins Wasser, füllten die Bojen und und und.
Ronny benutzte zum ersten Mal auch das neu eingerichtete Wettfahrtleiterbüro.
Nachdem alle gemeldet hatten, gab es eine Einweisung zum Ablauf der Regatta.
Der Start erfolgte nach einer kurzen Verzögerung, da Ronald in der ersten Vorbereitung vor der Startlinie kenterte. Im Nu hatte er seine Jolle wieder aufgerichtet, nach weiteren 2, 3 Minuten war auch das letzte Wasser rausgelenzt.
Bei stabilem NNO Wind mit durchschnittlich 15 kn kam der Sieger René Hegert, der das erste Mal bei uns startete, bereits nach 37 min ins Ziel. Die weiteren Platzierungen siehe Ergebnisliste.
Unsere Rettungsboote waren auch pünktlich zur Stelle, nachdem Sportfreund Martin, nach Bruch des Reitgurtes an seinem 420er, ebenfalls kenterte.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurde auch Sportfreund Lothar, der Urheber des Pfingstpokals, nach vorne gebeten, um noch einmal unseren jüngeren Aktiven die Historie des Pfingstpokals zu erzählen.
Es war ein gelungener Start ins Pfingstwochenende.
Vielen Dank allen Teilnehmern, Angehörigen und Besuchern.
Das nächste Wochenende kann kommen, wir sind vorbereitet.

Regattaausschreibungen 2022 sind online!

Liebe Sportfreunde, unsere Ausschreibungen für die diesjährigen Regatten auf unserem Rangsdorfer See sind online. Schaut auf raceoffice und meldet euch an!

Hier findet ihr den Link zum Bürgermeisterpokal am 11. und 12. Juni 2022.

Hier findet ihr den Link zum 7. Alfred-Behrendt-Cup am 25. und 26. Juni 2022.

Hier findet ihr den Link zum Herbstpokal am 8. Oktober 2022.

Wir freuen uns auf die Saison und auf eure Anmeldungen!

dritter Arbeitseinsatz am 23.04.2022

Der gestrige Arbeitseinsatz war bei schönstem Frühlingswetter mit 15 Sportfreunden gut besucht. Das Regattabüro ist fast fertig, der Giebel des Vereinshauses ist wieder stabil und schick und am Steg wurden die defekten Scheuerleisten weitestgehend erneuert.

Nun kann die Saison beginnen! Am 30.04. ist Abslippen.

zweiter Arbeitseinsatz am 09.04.2022

Es war zwar kalt und windig, trotzdem kamen am Samstag ca. 15 Sportfreunde zum 2. Arbeitseinsatz der Saison.
Wir haben in kleinen Gruppen gearbeitet und kamen super voran.
Das Bootshaus Ost hat einen neuen Stützbalken am Dachüberstand.
Am Bootshaus West wurde ebenfalls ein tragender Balken ausgetauscht.
Das neue Regattabüro (ehemals Klaus Wohnwagen) hat einen neuen Farbanstrich außen erhalten, innen wird in den nächsten Tagen noch weiter umgebaut und renoviert.
Der Fahnenmast strahlt wieder weiss und an unserer Lounge wurden noch einige Gehwegsteine als sinnvoller Übergang zum Rasen eingebetten.
Vielen Dank allen Aktiven und bleibt gesund.

erster Arbeitseinsatz 2022

Nun geht die Saison 2022 langsam los, wir starteten am 02.04.2022 um 09.30 Uhr mit dem Frühjahrsputz.
Wie immer stand ganz oben die allgemeine Geländeordnung, Grundreinigung der Dusche, WC Container und Clubraum, Dach- und Dachrinnenreinigung.
Weiterhin haben wir uns mit dem Giebel des Bootshauses West befasst und begonnen den Wohnwagen (ehem. Klaus) zu sanieren, der künftig als Wettfahrtsbüro dienen soll. Trotz der eisigen Temperaturen fanden sich vielen Sportsfreunde ein und halfen tatkräftig mit. Nach der Arbeitsschutzunterweisung durch Ronny, wurde sogleich eine unsichere Leiter entsorgt. Zudem ist auch die Winde gesperrt, da ein sicheres Betreiben nicht gewährleistet werden kann. Im Anschluss an eine kleine Stärkung bei heißem Kaffee und Brötchen ging es Nachmittags munter weiter.

Am kommenden Woche findet der nächste Arbeitseinsatz statt! Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnahme!

Frühschoppen der Eissegler im neuen Jahr

Am Nachmittag des 22.01.2022 trafen sich knapp 20 Sportfreunde auf dem Vereinsgelände zum Frühschoppen der Eissegler.
Wir vermissten (wetterbedingt) das Eis und coronabedingt einige Eissegler. 
Die Simmung war gut, die Feuerschale wärmte von außen, der Glühwein von innen.
Es wurden Details zur Flottille 2022 besprochen, der Wasserstand beäugt und die aktuelle Lage diskutiert.
Ein Nachmittag unter Segelfreunden, mal sehen ob noch Eis kommt, die Hoffnung stirbt ja schließlich zuletzt.

Frühschoppen am 22.01.2022 © Ronny Richter

Das Wetter schenkte uns Ende letzten Jahres wunderschönes Eis am zweiten Weihnachtsfeiertag, das die Herzen von unseren Eisseglern höher schlagen lies.

Eis auf dem Rangsdorfer See am 27.12.2021 © Claudia Voskamp

Aktuelle Info

Hallo Sportfreunde,
zwischenzeitlich wurde gemäht und auch geharkt, vielen Dank!
Deshalb können wir das finale Harken sowie das Verbringen der Vereinsboote in den Winterstand auf den 27.11.2021 09.30 verlegen.

Die Coronalage zwingt uns leider dazu, die Weihnachtsfeier abzusagen.

Hier findet ihr die Termine für die geplanten Veranstaltungen 2022 (auch als Kalenderimport fürs iPhone).
Bleibt gesund, wir sehen uns beim Harken oder spätestens auf dem Eis!

Arbeitseinsatz am 06.11.2021

Das meiste Laub fiel im letzten Sturm. Dennoch trafen sich einige Piratenfreunde, um auf dem Vereinsgelände Laub zu harken, den Komposthaufen neu zu errichten und den Höhenversatz zum Kanalufer im Eingangsbereich des Geländes fachmännisch herzustellen.

Ergebnisse unserer Mitgliederversammlung vom 05.11.2021

Am 05.11.2021 fand wieder unsere Mitgliederversammlung statt, nachdem wir aufgrund Corona ein Jahr aussetzen mussten. Als herausragende Leistung in diesem Jahr ist die neue Uferbefestigung zu nennen. Nachdem im letzten Jahr das Hafenbecken erneuert wurde, konnte in diesem Jahr fristgerecht die Uferbefestigung entlang des Kanals fertig gestellt werden. Dazu folgt in Kürze ein gesonderter Artikel mit Details und Fotos. In diesem Zuge dankte der Vorstand Matthias Gerloff, Dirk Rhode und Nico Gresens für die tatkräftige Unterstützung! Insbesondere die Bereitstellung des Baggers von Nico (vielen Dank an dieser Stelle an Haase & Pollack) zu allen Arbeitseinsätzen wurde hervorgehoben.

Im weiteren Verlauf wurde der Vorstand entlastet. Zudem musste die Revisionskommission neu gewählt werden. Matthijs, Samuel und Claudia stellten sich erneut zur Wahl und wurden für ein Jahr bestätigt. Es wurde über die Jugendarbeit berichtet und angeregt, im nächsten Jahr wieder eine Herbstflotille zu organisieren. Auch die Wahl des Vorstands stand planmäßig auf der Agenda. Ronny, Ronald, Liane, Jens und Dirk stellten sich trotz intensiver Diskussionen im Vorfeld innerhalb des Vorstands und dem traurigen Punkt, dass die Vereinsarbeit stets durch die gleichen Vereinsmitglieder und teilweise nur von den Vorstandsmitgliedern geleistet wird. Nachdem der Vorstand fast einstimmig wiedergewählt wurde, machte er noch einmal deutlich: Die gemeinsame Vereinsarbeit wird im nächsten Jahr der wichtigste Punkt sein, an dem wir alle gemeinsam arbeiten müssen!

Die Herbstregatta musste in diesem Jahr aufgrund mangelnder Beteiligung ausfallen und wird im nächsten Jahr nicht ausgetragen. Der Herbstpokal mit dem anschließenden Eisbein-/ Kasseler-Essen wurde hingegen gut besucht und wird daher im nächsten Jahr fortgeführt. Die Termine für das kommende Jahr werden zeitnah veröffentlicht. Wir freuen uns, dieses Jahr wieder mit unserer Weihnachtsfeier am 11.12.2021 gemeinsam mit euch abzuschließen. In diesem Sinne bleibt gesund und bedenkt:

Ein Verein lebt nur durch die Aktivitäten der Mitglieder!

Einladung zur Mitgliederversammlung am 05.11.2021 um 19:00 Uhr

Liebe Vereinsmitglieder,

im Anhang die Einladung zur Mitgliederversammlung am 05.11.2021 um 19:00 Uhr im Vereinshaus.

Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und einen angenehmen Abend, an dem wir gemeinsam schon mal die Termine für das nächste Jahr 2022 besprechen können und im Gespräch oder der Diskussion sinnvolle/konstruktive Ideen festhalten.

Herbstpokal 2021

Hallo Sportfreunde, 

na das war doch mal nach der langen Sommerpause ein gelungener Jahresabschluss. Sieben Piraten meldeten sich zum Pokal an, Rainer und sein Schotte reisten aus Glauchau an. Nach den ersten beiden Wettfahrten sah es nach einem Start/Ziel Sieg für Ronald aus, aber in der dritten Wettfahrt zeigte Helge mit Vorschoter Matthias sein Können, sie ließen sich nicht bezwingen. In der dritten Wettfahrt musste Ronald wenigstens Platz drei belegen um vorne zu bleiben, sonst wäre Männi mal wieder Herbstpokalsieger geworden.

Die Ergebnisse seht ihr hier: Ergebnis 2021

© Manuela

© Manuela

© Manuela

© Manuela

© Manuela

© Manuela

© Manuela

© Claudia

© Claudia

© Claudia

© Claudia

© Claudia

© Claudia

© Claudia

© Claudia

© Claudia

© Claudia

© Claudia

© Claudia

© Claudia

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das im Anschluss der Siegerehrung folgende Eisbein/Kasseleressen wurde auch von Sportfreunden besucht, die krankheitsbedingt verhindert waren (Daumenbruch), Urlaubsrückkehrer und Freunden des Vereins.

Der Vorstand sagt hiermit danke allen aktiven Teilnehmern und allen vom Org-Team.

Nach der Regatta ist vor der Regatta

Der Bürgermeisterpokal am vergangenen Wochenende war ein gelungener und lang ersehnter Auftakt in die Segelsaison. Die Ergebnisse, Bilder und ein kurzer Bericht findet ihr hier unter Regattasegeln. Viel Spaß beim Stöbern!

Wie unser Vereinsvorsitzender es so schön sagte: „Nach der Regatta ist vor der Regatta“. In diesem Sinne freuen wir uns auf unsere nächste Regatta, den Alfred-Behrendt-Cup am 19./ 20. Juni. Die Anmeldung ist nur für interne Vereinsmitglieder möglich.

 

Pfingstpokal am 22. Mai 2021

Am 22. Mai 2021 sollte der Pfingstpokal den Start der Saison ankündigen. Wind war auch vorhergesagt. Nur leider meinte der Wind es zu gut mit uns, sodass die Wettfahrtleitung beschloss aus Sicherheitsgründen den Pfingstpokal nicht auszutragen. Nur zwei mutige Segler namens Ronald und Clemens wagten sich bei dem böigen Wind trotzdem aufs Wasser und kämpften erfolgreich gegen die Naturgewalten.

© Ronny Richter

© Ronny Richter

© Ronny Richter

© Ronny Richter

© Ronny Richter

© Ronny Richter

Es geht wieder los!

Hallo Sportfreunde,

nach einem schleppenden Anfang, Corona sei Dank, wollen wir jetzt endlich durchstarten. Nach offiziellen Meldungen, die täglich vom KSB anschaulich dargestellt werden, vielen Dank dafür, können wir jetzt endlich in die Segelsaison 2021 starten.

Hier die offiziellen Zahlen:

Entwicklung der 7-Tages-Inzidenz

Datum   Inzidenzwert

19.05.2021   62,90

18.05.2021   63,50

17.05.2021   64,12

16.05.2021   58,82

15.05.2021   65,30

14.05.2021   72,35

13.05.2021   75,30

12.05.2021   79,41

11.05.2021   81,77

Somit hat der Vorstand folgendes Konzept für die Regatten der ersten Jahreshälfte erarbeitet.

Der Pfingstpokal ist für die Wettfahrtoffiziellen immer der Probelauf für die folgende RL Bürgermeisterpokal. Hier können wir die Technik auf volle Einsatzbereitschaft und Vollständigkeit praxisnah testen.

Auch für unsere Wettkämpfer ist es eine gute Möglichkeit, Team und Jolle auf Herz und Nieren zu testen.

Das Abstandsgebot ggf. mit Maske gilt auf dem Vereinsgelände, aber die engeren „Gefechte“ führen wir ja auf dem Wasser aus. Jedes Team für sich, die Bootslänge Abstand ist immer gewährt, sonst könnte es ja Protest geben.

Zum Pfingstpokal treffen wir uns am Samstag um 13.00 Uhr. Vorbereitung der Technik, u.a. Bojen, Motorboot, WFL-Technik, ggf. noch Piraten aus dem Winterschlaf holen.

Zwischendurch könnt ihr euch zum Pfingstpokal anmelden.

Einzeln im WFL-Büro, Eingang Clubraumtür, Ausgang Umkleide.

Geplant ist, dass das Startboot gegen 14.30 Uhr seine Position eingenommen hat und ich euch zwei Mal um die Yardstick Tonnen segeln lasse.

Danach, an Land gibt es eine kleine Siegerehrung im großen Kreis und von mir noch einige wichtige Infos für die anstehenden Regatten/Baumaßnahmen.

Zum Bürgermeisterpokal RL – die Ausschreibung und das Hygienekonzept ist auf Race Office online (hier gehts zur Anmeldung). Meldeschluss ist der 31.05 2021 23.59 Uhr. 

Diese Regatta ist auf Grund von Corona auf 15 Piraten begrenzt.

Die Wettfahrtleitung lässt Nachnominierungen zu, wenn von den gemeldeten Startern jemand verhindert oder ausgeschlossen ist.

Zum Alfred-Behrendt-Cup, auch dieser wird in diesem Jahr ausgesegelt.

Wir werden wieder nach den OK`s starten und hoffentlich 5 Wettfahrten aussegeln können.

In diesem Jahr erfolgt aber keine Ausschreibung über Race Office, es ist eine Regatta nur für die Anlieger des Rangsdorfer See`s, also RSG 53 e.V. und SSCRa.

Wir bieten euch im „Rahmen der Verordnungen“ mehr an als andere Vereine, nun zeigt ihr uns, durch eure Beteiligung, dass Segeln eure Leidenschaft ist!

Eis auf dem Rangsdorfer See

Am Wochenende vom 13./ 14.02.2021 gab es Eis auf dem Rangsdorfer See und einige Eissegler ließen sich nicht bitten und probierten trotz wenig Wind eine Runde auf dem See zu drehen.

© Claudia Voskamp

© Claudia Voskamp

© Claudia Voskamp

Adventszeit 2020

Hallo Sportfreunde,
das Jahr neigt sich dem Ende, unsere sportlichen Aktivitäten sollten heute (für die Pirat-Regattasegler) mit der Nikolausregatta in Potsdam die Saison beenden, aber Dank Corona lief ja seit Mitte März alles aus dem Ruder.
Wir sind alle betroffen, ob Feizeitsegler, Regattasegler oder „nur“ Mitglied im Verein.
Ich hoffe, ihr seid alle gesund oder auch wieder genesen und wünsche allen Mitgliedern und Angehörigen zum Nikolaus und zweiten Advent eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Unter diesen Bedingungen ist es uns erstmals in der Geschichte der RSG 53 e.V. nicht gestattet,
unsere Weihnachtsfeier durchzuführen. Leider auch kein Bummeln über den tollen Rangsdorfer Weihnachtsmarkt und dem Festival der Bäume, bei dem unsere Tanne immer ein Augenschmaus war.
Lasst uns abwarten, wie sich der Winter entwickelt. Die nächste Mondphase ist Ende Dezember, wenn alles gut läuft, haben wir Eis und können uns dann auf Diesem – mit Abstand – wieder treffen.
Vielen Dank an unsere Mitglieder, die in den letzten Wochen -individuell- das Laub harkten.
Einen ganz besonderen Dank an unseren Trainer Andreas und seinen Unterstützern,
dass sie, trotz Corona durch ihre Initiativen – und unter Berücksichtigung der Vorgaben – das Jugendtraining aufrecht erhalten haben.