23 motivierte und einsatzbereite Segler kamen am Samstag, 25.03.2023 bei kräftigem Wind zu unserem ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Die Giebelseite wurde im Sockelbereich fertiggestellt, Bäume verschnitten und allgemeine Geländeordnung hergestellt. Das Motorboot wurde geprüft, Dachrinnen gereinigt und nach der Mittagspause gab es die jährliche Unterweisung zum Arbeitsschutz und Brandschutz. Nächstes Wochenende geht es weiter!
Nutzt gern die Importmöglichkeit „Termine mit dem Smartphone importieren: als iCal“ oder tragt euch die Termine selbstständig in den Kalender. Wir freuen uns auf euch!
Unter dem Menüpunkt „Termine“ findet ihr die Termine von Stefan und den Seeseglern und unter dem Menüpunkt „Fahrtensegeln“ ist der Törnplan der diesjährigen Sommerflotille von Max, Anne und Stefan zu finden. Bei Interesse meldet euch gern bei den Organisatoren.
Der Großteil der Mitglieder der RSG 53 e.V. fanden sich am 17.02.2023 um 19.00 Uhr zur 1. Mitgliederversammlung 2023 im Vereinsheim ein.
Stürmischer, böiger Westwind draußen, eine ausgefallene Heizung drinnen, das waren unsere Rahmenbedingungen am Freitag.
Von Ronny gab es eine Zusammenfassung der letzten 3 Monate, danach folgte der Bericht der Revisionskommission und der Kassenbericht unseres Schatzmeisters.
Anschließend wurde eine neue Revisionskommission für die Jahre 2023/2024 gewählt. Zur Wahl stellten sich Matthijs von der Woude, Claudia Voskamp, Samuel Brüggenkoch und Uwe Schmidt. Nach dem Auszählen der Stimmen stand fest: Die Mitglieder unserer neuen Revisionskommission heißen Matthijs, Claudia und Uwe.
Unser Trainer Andreas zeigte mittels Beamer sehr interessante Ausschnitte von der erbrachten Jugendarbeit (schaut selbst hier).
Stefan trug einen Bericht über die Tätigkeiten der „Dickschiffer“ vor und warb auch für Teilnehmer der diesjährigen Flottille (Infos gibt es hier).
Danach gab Ronny noch eine Übersicht unserer anstehenden Termine von Arbeitseinsätzen, Slippen, Regatten.
Die RSG feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Bestehen im Rahmen des Bürgermeisterpokals!
Diese Woche stand ganz im Zeichen der besinnlichen Adventszeit. Zuerst wurde am Dienstag in bewährter Tradition ein Weihnachtsbaum vom „Festival der Bäume“ des Rangsdorfer Weihnachtsmarktes geschmückt. Nach dem Motto „Phönix aus der Asche“ entstanden Segelboot-Unikate mit Vogelrumpf, die Jörg fachmännisch zurecht sägte und liebevoll von Liane, Juliane, Sabrina und Claudia verziert wurden.
Am Samstag wurde dann zur Weihnachtsfeier geladen. Ungefähr 30 Sportfreunde folgten der Einladung. Der ein oder andere besuchte vorher den Rangsdorfer Weihnachtsmarkt, um sich anschließend im weihnachtlichen Vereinsraum einzufinden. Ronny begrüßte uns mit warmen Worten, blickte auf eine tolle Segelsaison 2022 zurück und gab einen spannenden Ausblick ins neue Jahr 2023, in dem unser Verein u.a. sein 70. Jubiläum begehen wird. Auch hatte er Geschenke für unsere jüngsten Segler dabei und gab bekannt, dass bereits Eis auf dem Rangsdorfer See gesichtet wurde – in der Hoffnung, dass die Eissegelsaison bald startet. Bei leckerem Essen und Trinken genossen alle den schönen Abend beisammen. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2023!
Am 04. November trafen wir uns zur Mitgliederversammlung im Vereinshaus. Leider war unser Vereinsvorsitzender Ronny krankheitsbedingt verhindert. An dieser Stelle gute Besserung!
Jens vertrat ihn und führte durch den Abend. Er verlas den Bericht, mahnte erneut um bessere Teilnahme und Sicherstellung der Revierpflege sowie auch mehr aktive Segler bei den Regatten sowie deren rechtzeitige Anmeldung. Der Revisionsbericht sowie auch die Wahl der neuen Revisionskommission wurde auf die nächste Mitgliederversammlung verschoben. Die Termine für 2023 stehen fest. Ihr findet sie alle hier (Termine mit dem Smartphone importieren: als iCal ist auch möglich).
Am nächsten Tag trafen sich ca. 20 Segelfreunde und machten Herbstputz im Segelverein. Außerdem trainierte unsere Jugend unter Obhut von Trainer Andreas und Hilfe von Clemens und Maria.
Es wurde geharkt, Rasen gemäht, die Dachrinnen gesäubert, Steine vor dem Vereinshaus verlegt und vieles mehr. Bei schönsten Sonnenschein und unter Gleichgesinnten ging die Arbeit schnell von der Hand.
Herbstputz @ Claudia Voskamp
Herbstputz @ Claudia Voskamp
Jugendtraining @ Claudia Voskamp
Herbstputz @ Claudia Voskamp
Jugendtraining @ Claudia Voskamp
Steine verlegen vorm Vereinshaus @ Claudia Voskamp
Am 08. Oktober führten wir unseren alljährlichen Herbstpokal durch. Es meldeten sich 7 Crews. Nach kurzer Einweisung um 10.30 Uhr wurde der Kurs verlegt. Bei Sonnenschein und stabilem westlichen Wind hatte Matthijs damit überhaupt kein Problem. Die erste Wettfahrt startete nach kurzer Verzögerung, da es für alle Crews schwierig war, vom Steg wegzukommen. Der Wasserstand ist so niedrig, dass die Ruderblätter erst auf dem See in die richtige Position gebracht werden konnten. Bei stabilem Westwind im Mittel um die 12 kn beendeten Ronald/Enrico mit Beil 4001 nach 35 min die erste Wettfahrt.
Die zweite Wettfahrt wurde im direkten Anschluss an den Zieldurchgang des letzten Piraten gestartet. Der Wind nahm noch etwas zu, jetzt im Mittel 15 kn. Nach 29 min beendeten wieder mal Ronald/Enrico als Sieger diesen Lauf. 8 Minuten später kamen unsere Sportfreunde Kilian/Ulrike vom WSC Mellensee als siebte über die Ziellinie.
Ein Regenband vertrieb die Sonne, Ronny zeigte an, dass es eine größere Pause gibt und alle an Land fahren könnten. Kurzes Aufwärmen im Clubraum, einen heißen Kaffee, das brauchten wir jetzt alle.
Danach wurde ein Schlepp gebildet, den Matthijs mit dem Schlauchboot auf den See zog, alle konnten weiter draußen die Ruder einsetzen und waren pünktlich am Start.
Nur noch 9 kn aber weiterhin Westwind, dies waren die Eckpunkte zum dritten Start um 14.25 Uhr. Nach 37 min beendeten Ronald/Enrico die dritte Wettfahrt als erste und verteidigten somit den Herbstpokal. Zweite wurden Samuel/David, punktgleich mit den Dritten Helge/Max.
Kilian und Ulrike vom WSC Mellensee bedankten sich im Anschluss für die tolle Regatta. Sie waren das erste Mal bei uns zu Gast und haben auch von unserem Sportfreund Ronald den Zweitpiraten zur Verfügung gestellt bekommen.
Im Anschluss an die Siegerehrung erfolgte unser schon traditionelles Eisbein/Kassleressen. Insgesamt über 30 Portionen gingen über den Tresen.
Der Vorstand sagt hiermit danke allen aktiven Teilnehmern und allen vom Organisationsteam.
Mehr als 20 sportbegeisterte Mitglieder und Angehörige trafen sich am Abend des 9. Juli zu unserer diesjährigen Mondscheinfahrt. Der Jüngste war der kleine Johan mit 4 1/2 Jahren, der Älteste unser Oskar, der vor zwei Tagen seinen 91. Geburtstag feierte. Nach dem Grillen wurden die Boote geschmückt und zum Sonnenuntergang ging es dann aufs Wasser. Beständiger, gleichmäßiger WNW Wind brachte uns in Schwung und wir fuhren mehr als zwei Stunden in die Nacht hinein. Der fast volle Mond strahlte von Süd nach Süd-West wandernd und spiegelte sich im Wasser. Gegen Mitternacht frischte der Wind noch etwas auf, da war dann für uns Zeit, den Heimathafen anzusteuern und unsere tolle Fahrt in die Nacht zu beenden.
Nun wünschen wir allen einen tollen Sommerurlaub und freuen uns auf ein erholtes und gesundes Wiedersehen nach den Ferien.
Der gestrige Arbeitseinsatz war bei schönstem Frühlingswetter mit 15 Sportfreunden gut besucht. Das Regattabüro ist fast fertig, der Giebel des Vereinshauses ist wieder stabil und schick und am Steg wurden die defekten Scheuerleisten weitestgehend erneuert.
Nun kann die Saison beginnen! Am 30.04. ist Abslippen.
Es war zwar kalt und windig, trotzdem kamen am Samstag ca. 15 Sportfreunde zum 2. Arbeitseinsatz der Saison. Wir haben in kleinen Gruppen gearbeitet und kamen super voran. Das Bootshaus Ost hat einen neuen Stützbalken am Dachüberstand. Am Bootshaus West wurde ebenfalls ein tragender Balken ausgetauscht. Das neue Regattabüro (ehemals Klaus Wohnwagen) hat einen neuen Farbanstrich außen erhalten, innen wird in den nächsten Tagen noch weiter umgebaut und renoviert. Der Fahnenmast strahlt wieder weiss und an unserer Lounge wurden noch einige Gehwegsteine als sinnvoller Übergang zum Rasen eingebetten. Vielen Dank allen Aktiven und bleibt gesund.
Nun geht die Saison 2022 langsam los, wir starteten am 02.04.2022 um 09.30 Uhr mit dem Frühjahrsputz. Wie immer stand ganz oben die allgemeine Geländeordnung, Grundreinigung der Dusche, WC Container und Clubraum, Dach- und Dachrinnenreinigung. Weiterhin haben wir uns mit dem Giebel des Bootshauses West befasst und begonnen den Wohnwagen (ehem. Klaus) zu sanieren, der künftig als Wettfahrtsbüro dienen soll. Trotz der eisigen Temperaturen fanden sich vielen Sportsfreunde ein und halfen tatkräftig mit. Nach der Arbeitsschutzunterweisung durch Ronny, wurde sogleich eine unsichere Leiter entsorgt. Zudem ist auch die Winde gesperrt, da ein sicheres Betreiben nicht gewährleistet werden kann. Im Anschluss an eine kleine Stärkung bei heißem Kaffee und Brötchen ging es Nachmittags munter weiter.
Am kommenden Woche findet der nächste Arbeitseinsatz statt! Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnahme!
Am Nachmittag des 22.01.2022 trafen sich knapp 20 Sportfreunde auf dem Vereinsgelände zum Frühschoppen der Eissegler. Wir vermissten (wetterbedingt) das Eis und coronabedingt einige Eissegler. Die Simmung war gut, die Feuerschale wärmte von außen, der Glühwein von innen. Es wurden Details zur Flottille 2022 besprochen, der Wasserstand beäugt und die aktuelle Lage diskutiert. Ein Nachmittag unter Segelfreunden, mal sehen ob noch Eis kommt, die Hoffnung stirbt ja schließlich zuletzt.
Das Wetter schenkte uns Ende letzten Jahres wunderschönes Eis am zweiten Weihnachtsfeiertag, das die Herzen von unseren Eisseglern höher schlagen lies.
Hallo Sportfreunde, zwischenzeitlich wurde gemäht und auch geharkt, vielen Dank! Deshalb können wir das finale Harken sowie das Verbringen der Vereinsboote in den Winterstand auf den 27.11.2021 09.30 verlegen.
Die Coronalage zwingt uns leider dazu, die Weihnachtsfeier abzusagen.
Hier findet ihr die Termine für die geplanten Veranstaltungen 2022 (auch als Kalenderimport fürs iPhone). Bleibt gesund, wir sehen uns beim Harken oder spätestens auf dem Eis!
Hier findet ihr den ausführlichen Bericht über die Erneuerung der Spundwand im Sportboothafen und Slipkanal der RSG-Rangsdorfer Segelgemeinschaft 53. e.V. sowie einige Impressionen.
Das meiste Laub fiel im letzten Sturm. Dennoch trafen sich einige Piratenfreunde, um auf dem Vereinsgelände Laub zu harken, den Komposthaufen neu zu errichten und den Höhenversatz zum Kanalufer im Eingangsbereich des Geländes fachmännisch herzustellen.
Am 05.11.2021 fand wieder unsere Mitgliederversammlung statt, nachdem wir aufgrund Corona ein Jahr aussetzen mussten. Als herausragende Leistung in diesem Jahr ist die neue Uferbefestigung zu nennen. Nachdem im letzten Jahr das Hafenbecken erneuert wurde, konnte in diesem Jahr fristgerecht die Uferbefestigung entlang des Kanals fertig gestellt werden. Dazu folgt in Kürze ein gesonderter Artikel mit Details und Fotos. In diesem Zuge dankte der Vorstand Matthias Gerloff, Dirk Rhode und Nico Gresens für die tatkräftige Unterstützung! Insbesondere die Bereitstellung des Baggers von Nico (vielen Dank an dieser Stelle an Haase & Pollack) zu allen Arbeitseinsätzen wurde hervorgehoben.
Im weiteren Verlauf wurde der Vorstand entlastet. Zudem musste die Revisionskommission neu gewählt werden. Matthijs, Samuel und Claudia stellten sich erneut zur Wahl und wurden für ein Jahr bestätigt. Es wurde über die Jugendarbeit berichtet und angeregt, im nächsten Jahr wieder eine Herbstflotille zu organisieren. Auch die Wahl des Vorstands stand planmäßig auf der Agenda. Ronny, Ronald, Liane, Jens und Dirk stellten sich trotz intensiver Diskussionen im Vorfeld innerhalb des Vorstands und dem traurigen Punkt, dass die Vereinsarbeit stets durch die gleichen Vereinsmitglieder und teilweise nur von den Vorstandsmitgliedern geleistet wird. Nachdem der Vorstand fast einstimmig wiedergewählt wurde, machte er noch einmal deutlich: Die gemeinsame Vereinsarbeit wird im nächsten Jahr der wichtigste Punkt sein, an dem wir alle gemeinsam arbeiten müssen!
Die Herbstregatta musste in diesem Jahr aufgrund mangelnder Beteiligung ausfallen und wird im nächsten Jahr nicht ausgetragen. Der Herbstpokal mit dem anschließenden Eisbein-/ Kasseler-Essen wurde hingegen gut besucht und wird daher im nächsten Jahr fortgeführt. Die Termine für das kommende Jahr werden zeitnah veröffentlicht. Wir freuen uns, dieses Jahr wieder mit unserer Weihnachtsfeier am 11.12.2021 gemeinsam mit euch abzuschließen. In diesem Sinne bleibt gesund und bedenkt:
Ein Verein lebt nur durch die Aktivitäten der Mitglieder!
Regelmäßig ist bei den Yardstick-Regatten der Segler auf dem Rangsdorfer See ein Plattbodensegler aus Friesland auf Kurs. Ingenieur Matthijs van der Woude hat das Schiff nach Rangsdorf gebracht.
Den ganzen Zeitungsartikel, der am 26.10.2021 in der MAZ erschien, könnt ihr hier lesen.
im Anhang die Einladung zur Mitgliederversammlung am 05.11.2021 um 19:00 Uhr im Vereinshaus.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und einen angenehmen Abend, an dem wir gemeinsam schon mal die Termine für das nächste Jahr 2022 besprechen können und im Gespräch oder der Diskussion sinnvolle/konstruktive Ideen festhalten.
Der Bürgermeisterpokal am vergangenen Wochenende war ein gelungener und lang ersehnter Auftakt in die Segelsaison. Die Ergebnisse, Bilder und ein kurzer Bericht findet ihr hier unter Regattasegeln. Viel Spaß beim Stöbern!
Wie unser Vereinsvorsitzender es so schön sagte: „Nach der Regatta ist vor der Regatta“. In diesem Sinne freuen wir uns auf unsere nächste Regatta, den Alfred-Behrendt-Cup am 19./ 20. Juni. Die Anmeldung ist nur für interne Vereinsmitglieder möglich.