Was tun Segler im Februar – richtig sie halten sich beim Kegeln fit und tauschen sich über die anstehende Segelsaison aus. Und so trafen sich am Freitagabend 14 Segler im Keglerheim Groß Machnow. Während die einen noch bei Andreas für den SKS, SBF und SSS im Vereinshaus Theorietraining machten, ging es in Groß Machnow um den Kegelpokal. Mit 235 abgeräumten Kegeln ging dann auch der erste Platz an Jörg. den zweiten Platz belegte Vivien. Dieses Jahr durfte sich Nico über den Titel „Rattenkönig“ freuen.
Archiv des Autors: Redaktion - CV
Das Segeljahr 2024 ist gestartet!
Liebe Segelfreunde, das neue Jahr 2024 ist noch ganz frisch und einige von uns sind schon wieder sehr aktiv. Da sind zum einen die Eissegler zu nennen, die in der vergangenen Woche und diesem Wochenende das Eis auf dem Rangsdorfer See nutzen, um neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Auch wenn es nun erst einmal taut, treffen sich die Eissegler am kommenden Samstag, am 27.01., zum Frühschoppen für die Auswertung der bisherigen Eissaison und sicher für die ein oder andere Fachsimpelei.

Zum anderen sind neue Lehrlinge aktiv unter der Leitung von Andreas. Es haben sich 8 Segelfreunde gefunden, die für die Prüfung des SBF-See, SKS oder SSS lernen. Jeden Freitag heißt es, die KVR zu studieren, Navigationsaufgaben zu lösen und vieles mehr. Bis zum März wird Andreas sein Fachwissen weitergeben und die Segelfreunde für die theoretische Prüfung fit machen.
Bitte beachtet, dass sich der Termin für unsere Mitgliederversammlung auf das 2. Quartal verschoben hat. Ronny wird uns den neuen Termin rechtzeitig bekannt geben.
Termine 2024 sind online
Liebe Segelfreunde,
unsere Termine für das Jahr 2024 stehen fest und sind nun online (hier) zu finden.
Wir sehen uns am 09.12.2023 zu unserer Weihnachtsfeier! Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Adventszeit.
Mitgliederversammlung und Arbeitseinsatz am 10. und 11. November 2023
Am 10.11. trafen sich die Sportfreunde des RSG 53 e.V. zur Mitgliederversammlung. Ronny legte den Rechenschaftsbericht des Vorstandes über die letzten zwei Jahre vor und würdigte die intensive Arbeit am und im Verein, insb. die Renovierung des Bauwagens als neues Wettfahrtleitungsbüro, der Abtrag der maroden Erle, die Neugestaltung der Fassade, die Weiterbildung von Matthijs und Ronny als Wettfahrtleitung, die sehr erfolgreichen Teilnahmen bei auswärtigen Regatten insb. durch unseren Sportsfreund Hegi (Detlef Hegert – hier könnt ihr den Bericht von seinem 2. Platz der ÖSTM 2023 nachlesen) und die Crew von Ronald und Clemens sowie den neuen Slipwagen für unser Rettungsboot. Die Dickschiffer konnten nach den Coronajahren nun wieder aktiv werden und die Vereinsflotille als Sommerflotille fand statt (dazu gab es von Max einen ausführlichen Bericht hier).
Unser Kassenwart Dirk berichtet über den aktuellen Stand der Ein- und Ausgaben und stellte alles transparent dar. Die Revisionskommission unter Leitung von Matthijs legte ihren Prüfbericht vor.
Die Jugendarbeit unter Führung von Andreas und Unterstützung von Clemens und Maria soll im nächsten Jahr wieder verstärkt werden und Andreas möchte ab Mai 2024 gern mit einer zweiten Gruppe starten. Parallel dazu möchte Clemens den Übungsleiter ablegen.
Juliane berichtete über die Yardsticks, die es mittlerweile seit 15 Jahren gibt, untersetzt mit schönen Bildern. Das Teilnehmerfeld erstreckte sich von 19 Booten bis 6 minimal. Dank Juliane sind die Starts und Zieleinläufe in 2024 auch wieder gesichert! Zur Siegerehrung der Yardstick ist insb. hervorzuheben, dass Clemens als Steuermann den 2. Platz belegte und Flitzi als Vorschoterin den 1.Platz!
Der bisherige Vorstand wurde entlastet. Dann wurde der neue Vorstand gewählt. Unter Wahlleitung von Andreas und den Wahlhelfern Juliane und Stefan wurde der bisherige Vorstand erneut für die nächsten zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Zudem wurden nun Sascha und Marleen als Vollmitglieder aufgenommen.
Anschließend wurde diskutiert, neue Vorschläge eingebracht und zum Arbeitseinsatz am 11.11. erinnert. Dieser konnte auch mit vielen helfenden Händen durchgeführt werden und das viele Laub geharkt, kleine Ausbesserungsarbeiten auf dem Dach und das Schilf am Steg gekürzt werden. Am Nachmittag erzählte Max dann noch mit vielen Bildern untersetzt von der diesjährigen Sommerflottille und es ging in die Planung für die kommende Flottille.

Saisonabschluss am 14.10.2023
Am Samstag trafen sich die RSG Segelfreunde und takelten gemeinsam die Vereinsboote sowie die eigenen Piraten ab. Sogar Matthijs Plattbodenschiff aus Stahl wurde souverän an Land gezogen und winterfest gemacht. Der ein oder andere Segelfreund wird nochmal aktiv werden, beispielsweise bei der Nikolausregatta in Potsdam. Für den Großteil ist nun erst einmal Winterruhe angesagt. Unser nächster gemeinsamer Termin ist dann die Mitgliederversammlung am 10.11.2023 im Vereinshaus. Wir freuen uns auf alle Mitglieder!


Herbstpokal 2023 und perfektes Segelwetter
Der letzte Septembertag in diesem goldenen Spätsommer lud zum perfekten Segeltag ein. Jung und alt trafen sich am Samstag Vormittag im Verein und zehn Piratenteams traten zum Aussegeln des Herbstpokals an.
Die Piraten wurden aufgetakelt. Parallel dazu wurden vom Organisationsteam die Sicherungsboote vorbereitet und geslippt.
Der erste Start erfolgte pünktlich um 11.30 Uhr.
Wind zwischen 10 und 18 kn aus beständiger WNW Richtung machten es unserem Matthijs einfach, den perfekten Kurs zu legen.
Sonnenschein und 20°C Lufttemperatur waren sehr angenehm.
Nach zwei Wettfahrten gab es eine ausgedehnte Kaffeepause an Land bei leckerem selbstgebackenen Kuchen.
Dann ging es noch einmal raus, um die beste Platzierung zu erkämpfen. Und so sehen die Ergebnisse aus:
Beim anschließenden Eisbein/Kassleressen gingen 25 Portionen über den Tresen und die ein oder andere Fachsimpelei wurde unter den Seglern geteilt.
Neues von der Ostseeflottille sowie unserem Herbstpokal
Im Nachgang zu der diesjährigen Oststeeflottille findet ihr hier die Danksagung sowie die Auswertung. 12 Teilnehmer segelten verteilt auf 3 Booten rund um Rügen. Aber lest selbst!
Unser Herbstpokal am 30.09.2023 mit unserer schönen Tradition – dem anschließenden Eisbeinessen – ist schon lange zur Anmeldung freigeschaltet unter diesem Link. Meldet euch also noch schnell an und teilt Ronny mit, wieviele Eisbeine ihr verspeisen möchtet!
Wir sehen uns zur nächsten Yardstick am 15.09. oder aber spätestens am 30.09. zum Herbstpokal!
Mondscheinregatta 2023
Nachdem die Regenfront kurz nach 18.00 Uhr durch war, begannen wir mit dem Schmücken der Boote und stärkten uns für die nächtliche Ausfahrt. Der Kutter fuhr unter Piratenflagge mit den Jüngsten an Bord. In der ersten Stunde hörte man sie noch… aber gegen Mitternacht wurden die kleinen Piraten ruhiger.
Toll, dass das Wetter mitgespielt hat, eine gelungene Veranstaltung! Schaut selbst!
Unsere Ostseeregattasegler gewinnen die Entenjagd 2023!
Stefan Gossing hat mit seiner Crew das RSG-Team zum Sieg der Entenjagd 2023 in Krummin geführt. Mit seiner Omega 42 hat er sich von insgesamt 10 Booten durchgesetzt.
Und unbedingt lesen: hier gibt es einen ausführlichen Bericht von Stefan Gossing und seiner Omega 42! Der Artikel ist der Aufmacher in der Zeitschrift „Segeln“ in der Ausgabe vom 07/2023.
8. Alfred-Berendt-Cup 2023
Zwei Wochen nach dem Bürgermeisterpokal war schon wieder Regattazeit in Rangsdorf. Am Samstag den 17.06.2023 segelten 6 Crews um den Sieg des 8. Alfred-Berendt-Cup. Wir hatten 4 Wettfahrten vorgesehen.
Pünktlicher Start, gute Bedingungen und stabiler NNW-Wind zu Beginn der ersten Wettfahrt, was will man mehr! Nach ca. 40 min war Ronald als erster auch schon im Ziel. Doch dann änderte sich die Wetterlage, wir sahen eine Gewitterfront auf uns zukommen. Wir segelten zum Verein und beobachteten die Wetterlage. Nach ca. 1,5 h hatte sich das Wetter beruhigt, wir segelten wieder hinaus zum 2. Start. Dieser verlief auch ohne Komplikationen, jedoch schon nach der ersten Kreuz schlief der Wind ein. Wettfahrtleiter Ronny entschied sich die Wettfahrt nach dem ersten Dreieck an Tonne 3 zu beenden.
Das war`s dann, leider konnten wir die 2 ausstehenden Wettfahrten nicht mehr segeln.
Zur anschließenden Siegerehrung holte Ronny noch die Ehrung des VBS für unsere Sportfreundin Liane nach, Ehrung verdienter Ehrenamtlicher Vereinsmitglieder mit der Spange in Silber!
Crew Ronald Heldt/Enrico Heldt gewannen den 8. Alfred-Berendt-Cup, 2. wurden Maria Zakrzewicz/Matthias Gerloff, 3. Platz ging an Rene`Hegert/David Brüggenkoch.
Helge Hörnig
Anmeldung zum 8. Alfred-Berendt-Cup und zum Herbstpokal 2023
Liebe Segelfreunde,
wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu unserem 8. Alfred-Berendt-Cup am 17./ 18. Juni 2023 auf unserem Rangsdorfer See und folgendem Link oder dem bekannten Kommunikationsweg über Ronny. Die Regatta findet bereits in zwei Wochen statt, also schnell anmelden!
Auch der Herbstpokal mit unserer schönen Tradition – dem anschließenden Eisbeinessen – ist zu Anmeldung freigeschaltet unter diesem Link. Meldet euch an!
Wir freuen uns auf zwei tolle Regatten mit euch!
Bürgermeisterpokal 2023
Liebe Segelfreunde,
am 3. und 4. Juni 2023 fand der diesjährige Bürgermeisterpokal 2023 statt. Die Ranglistenregatta auf unserem Rangsdorfer See wurde dieses Jahr gemeinsam mit dem 70jährigen Geburtstag des RSG 53 e.V. gefeiert. Jetzt mit dem ausführlichen Bericht von Stefan und vielen Fotos. Schaut selbst! HIER
Pfingstpokal 2023
Der Auftakt zum Regattasegeln in diesem Jahr auf unserem Rangsdorfer See wurde am Pfingstwochenende erfolgreich eröffnet. Ronny konnte bei leichtem Nordost-Wind einen schönen Kurs auslegen und 10 Boote starten lassen. 7 Piraten, ein Eikplast, ein Plattbodenschiff und ein Jollenkreuzer segelten bei schönstem Sonnenschein und 4-5 Knoten. Die Ergebnisse findet ihr hier:




Und hier noch der Bericht von Helge:
Die RSG 53 rief zum (klassenoffenen) Pfingstpokal am 27.05.2023 und 10 Teams aus zwei Vereinen meldeten sich flugs zur Teilnahme an. Ronny leitete wie immer souverän die Regatta und startete pünktlich um 12 Uhr zur ersten und einzigen Wettfahrt, die gewissermassen als Generalprobe für den Bürgermeisterpokal am nächsten Wochenende gelten sollte. Das Wetter war freundlich, doch der Wind leistete sich einige Kapriolen mit Flautelöchern und Winddrehern, die wackeren Segler sollten es schließlich nicht zu leicht haben. Das Mixed Team Maria – Helge erwischte einen guten Start, doch beim Kampf um Platz zwei rächte sich die mangelnde Spi – Erfahrung des Steuermannes, die Spischot verhedderte sich am Grossbaum, der zu hastig eingezogene Spi wurde gründlich im See gewaschen und Schwert geholt und nach unendlich langen Minuten endlich am Heck geborgen. Der mühselig erreichte 4. Platz bescherte Maria doch noch ein zufriedenes Lächeln und mir die Aufgabe, den Regattabericht zu verfassen. Allseits zufriedene Gesichter bei der Preisverleihung und dem darauffolgenden entleeren der Freigetränke, die, – Stafe muss sein, – Plätze 1 bis 3 finanzieren mussten! Danke RSG 53 sagt Helge
Am 3. und 4. Juni tragen wir unsere diesjährige Ranglistenregatta den Bürgermeisterpokal 2023 aus. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, guten Wind und vier spannende Wettfahrten!
Regattaanmeldung ab jetzt online möglich
Liebe Segelfreunde,
ab sofort steht euch unter dem neuen Portal „Manage2Sail“ die Anmeldungen offen für den Pfingstpokal sowie für unsere Ranglistenregatta den Bürgermeisterpokal 2023!
Hier geht’s zur Anmeldung zum Pfingstpokal (nur intern für die Rangsdorfer Segelvereine).
Hier geht’s zur Anmeldung zum Bürgermeisterpokal.
Legt euch einen Account an und meldet euch an, wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung und tolle Regatten! Wer Hilfe braucht, kann Ronny oder Claudia gern ansprechen, z. B. am Samstag beim Abslippen.
erster Arbeitseinsatz – ein voller Erfolg!
23 motivierte und einsatzbereite Segler kamen am Samstag, 25.03.2023 bei kräftigem Wind zu unserem ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Die Giebelseite wurde im Sockelbereich fertiggestellt, Bäume verschnitten und allgemeine Geländeordnung hergestellt. Das Motorboot wurde geprüft, Dachrinnen gereinigt und nach der Mittagspause gab es die jährliche Unterweisung zum Arbeitsschutz und Brandschutz. Nächstes Wochenende geht es weiter!







Die Yardsticktermine 2023 sind online!
Nutzt gern die Importmöglichkeit „Termine mit dem Smartphone importieren: als iCal“ oder tragt euch die Termine selbstständig in den Kalender. Wir freuen uns auf euch!
19. KW 12.05.2023 01. Yardstickwettfahrt
21. KW 26.05.2023 02. Yardstickwettfahrt
23. KW 09.06.2023 03. Yardstickwettfahrt
25. KW 23.06.2023 04. Yardstickwettfahrt
27. KW 07.07.2023 05. Yardstickwettfahrt
29. KW 21.07.2023 06. Yardstickwettfahrt
31. KW 04.08.2023 07. Yardstickwettfahrt
33. KW 18.08.2023 08. Yardstickwettfahrt
35. KW 01.09.2023 09. Yardstickwettfahrt
37. KW 15.09.2023 10. Yardstickwettfahrt
39. KW 29.09.2023 11. Yardstickwettfahrt
41. KW 13.10.2023 12. Yardstickwettfahrt
Kegelabend am 24.02.2023 fällt leider aus
Achtung neue Termine unserer Seesegler und Fahrtensegler!
Unter dem Menüpunkt „Termine“ findet ihr die Termine von Stefan und den Seeseglern und unter dem Menüpunkt „Fahrtensegeln“ ist der Törnplan der diesjährigen Sommerflotille von Max, Anne und Stefan zu finden. Bei Interesse meldet euch gern bei den Organisatoren.
1. Mitgliederversammlung 2023
Der Großteil der Mitglieder der RSG 53 e.V. fanden sich am 17.02.2023 um 19.00 Uhr zur 1. Mitgliederversammlung 2023 im Vereinsheim ein.
Stürmischer, böiger Westwind draußen, eine ausgefallene Heizung drinnen, das waren unsere Rahmenbedingungen am Freitag.
Von Ronny gab es eine Zusammenfassung der letzten 3 Monate, danach folgte der Bericht der Revisionskommission und der Kassenbericht unseres Schatzmeisters.
Anschließend wurde eine neue Revisionskommission für die Jahre 2023/2024 gewählt. Zur Wahl stellten sich Matthijs von der Woude, Claudia Voskamp, Samuel Brüggenkoch und Uwe Schmidt. Nach dem Auszählen der Stimmen stand fest: Die Mitglieder unserer neuen Revisionskommission heißen Matthijs, Claudia und Uwe.
Unser Trainer Andreas zeigte mittels Beamer sehr interessante Ausschnitte von der erbrachten Jugendarbeit (schaut selbst hier).
Stefan trug einen Bericht über die Tätigkeiten der „Dickschiffer“ vor und warb auch für Teilnehmer der diesjährigen Flottille (Infos gibt es hier).
Danach gab Ronny noch eine Übersicht unserer anstehenden Termine von Arbeitseinsätzen, Slippen, Regatten.
Die RSG feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Bestehen im Rahmen des Bürgermeisterpokals!
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023!
Diese Woche stand ganz im Zeichen der besinnlichen Adventszeit. Zuerst wurde am Dienstag in bewährter Tradition ein Weihnachtsbaum vom „Festival der Bäume“ des Rangsdorfer Weihnachtsmarktes geschmückt. Nach dem Motto „Phönix aus der Asche“ entstanden Segelboot-Unikate mit Vogelrumpf, die Jörg fachmännisch zurecht sägte und liebevoll von Liane, Juliane, Sabrina und Claudia verziert wurden.

© Claudia Voskamp

© Claudia Voskamp
Am Samstag wurde dann zur Weihnachtsfeier geladen. Ungefähr 30 Sportfreunde folgten der Einladung. Der ein oder andere besuchte vorher den Rangsdorfer Weihnachtsmarkt, um sich anschließend im weihnachtlichen Vereinsraum einzufinden. Ronny begrüßte uns mit warmen Worten, blickte auf eine tolle Segelsaison 2022 zurück und gab einen spannenden Ausblick ins neue Jahr 2023, in dem unser Verein u.a. sein 70. Jubiläum begehen wird. Auch hatte er Geschenke für unsere jüngsten Segler dabei und gab bekannt, dass bereits Eis auf dem Rangsdorfer See gesichtet wurde – in der Hoffnung, dass die Eissegelsaison bald startet. Bei leckerem Essen und Trinken genossen alle den schönen Abend beisammen. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2023!

© Claudia Voskamp