Aufslippen und Nußschalenpokal 2014

Liebe Vereinskameraden,

die Natur fordert ihren Tribut, der Herbst ist da.

Also wird es langsam Zeit, wieder die Boote aus dem Wasser zu holen und in das Winterquartier zu bringen.

Damit nicht zu viele Tränen vergossen werden, wird das Aufslippen auch diese Jahr wieder durch unseren Nußschalenpokal versüßt.

Am 11.10.2014 ab 09.00 Uhr beginnt das Aufslippen, ab 13:00 Uhr startet dann die letzte Regatta für dieses Jahr in unserem Verein – der Nußschalenpokal.

Bitte erscheint zahlreich und meldet Euch vorher beim Vorstand, denn Hilfe und Unterstützung bei Essen und Trinken sind wie immer erwünscht.

Ergebnisse Yardstick-Regatten 2014

So, für alle Teilnehmer und Interessierte:

Es ist geschafft. Vielen Dank an alle Teilnehmer und die Ausrichter der Yardstickregatten 2014. Hier nun die Yardstick-End-Ergebnisliste: Yardstickregatten 2014 – Endergebnisse

Damit ist für das Wettkampfjahr 2014 unsere Yardstick-Wettfahrtreihe beendet.

Die Siegerehrung findet im Rahmen des Nußscheln-Pokals am 11.11.2014 um 16.00 Uhr im Seglerheim der RSG53 statt. Wir freuen uns über zahlreiches Kommen

Ergebnisse Yardstickregatta

© Daniel Hillnhagen

Herbstpokal 2014

Hallo Sportfreunde,

der Sommer neigt sich dem Ende zu und wir hoffen, dass Ihr alle erholt und fit aus dem Urlaub und den Ferien zurück seid.

Pirat segeln!

© Daniel Hillnhagen

Am kommenden Wochenende, dem 20. und 21.09.2014 wird um den Herbstpokal 2014 gesegelt. Wir freuen uns, dass auch unser Nachwuchs in den Opti´s mitsegelt.

Meldeschluß  und Eröffnung der Veranstaltung ist am Sonnabend, den 20.09.2014 um 13.00 Uhr, der 1. Start um 14.00 Uhr. Hier geht es zu Ausschreibung.

Danach je nach Wetterlage gemütliches Zusammensein im Clubhaus oder am Feuer, abends wird gegrillt  – Open End.
Start am Sonntag, den 21.09.2014 ist um 11.00 Uhr, die Siegerehrung gegen 14.30 Uhr.

Wir sind 58 Mitglieder – laßt euch sehen und zeigt, daß ihr Piraten seid!

Nicht aktive Segler bitten wir, sich in den Ablauf der Regatta einzubringen, z.B. Sicherungsboote, Schiedsgericht, Fotografieren für unsere Homepage, Grill bedienen usw..

Wer etwas zum Verzehr beisteuern möchte (Suppe, Kuchen, etc.) stimmt dies bitte mit uns.

Wir freuen uns, alle Vereinsmitglieder am Wochenende zu unserer letzten Vereinregatta in diesem Jahr zu sehen und mit allen viel Spaß zu haben.

Vereinssitzung am 07.11.2014

Liebe Vereinsmitglieder,

das Jahr geht schneller vorbei als man es wahrhaben möchte und schon wieder steht unsere nächste Vereinssitzung an.

Am 07. November 2014 um 19:00 Uhr geht es in Vereinsraum los, hier könnt Ihr Euch die Einladung mit der Tagesordnung noch einmal anschauen.

Einladung zur 2. Mitgliederversammlung am 07.11.2014, 19.00 Uhr

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen der Vereinsmitglieder.

Fahrtensegeln 2014

Sommertörn 2014 – 1. Tag, Sonnabend, der 09.08.2014:

Zehn Monate haben wir sehnsüchtig auf den nächsten Segeltörn gewartet und den diesjährigen Sommertörn geplant. Es geht in Krösslin los Richtung Stralsund, dann zwischen Hiddensee und Rügen hin und her und vielleicht noch Richtung Darß, so wie es die Zeit erlaubt.

Fahrtensegeln 2014

© Daniel Hillnhagen

Jetzt ist es endlich soweit! Nach dreistündiger Anfahrt übernehmen wir in Krösslin am frühen Nachmittag die „Iguazu“, eine 45´er Bavaria Cruiser.

Das Boot kennen wir schon von unserem letzten Törn „Rund Usedom“ im Oktober 2013.

Schnell sind die Kojen verteilt und das Gepäck verstaut. Nach einer Einweisung in das Schiff legen wir auch schon ab und segeln los.

Vor uns liegt der schöne Greifswalder Bodden, der mit ordentlich Wind und Regen auf uns wartet.

 

 

© Daniel Hillnhagen

Doch so schlimm wie es aussieht ist das Wetter gar nicht, die Stimmung ist mehr als gut und zwischendurch werden sogar ein paar Tanz- und Gesangseinlagen zum Besten gegeben.

Gegen 20:00 Uhr erreichen wir Stahlbrode, wo unser Fahrtenobmann Stefan schon mit seiner Frau Ulrike auf uns wartet. Schnell ist das Boot festgemacht und die Crew entert den Bratwurstgrill des Hafenmeisters…

IMG_6559

© Daniel Hillnhagen

 

 

 

 

 

 

IMG_6607

© Daniel Hillnhagen

 

 

 

 

IMG_6619

© Daniel Hillnhagen

Silbernes Beil bleibt in Teterow

35 Boote mit 70 Seglern fanden sich am vergangenen Wochenende zur 58. Auflage des Silbernen Beils ein.

Zu den klaren Favoriten gehörten die Titelverteidiger Ines Pingel-Held/Thomas Heldt (Teterow), die dreifachen Deutschen Meister Bernd Höft und Burkard Rieck aus Rostock sowie natürlich der amtierende Europameister, Detlef Hegert mit Matthias Haase (Brandenburg) an der Vorschot.

Hier könnt Ihr den Wettfahrtbericht nachlesen.

SKS und SBF See – Prüfung bestanden

Hiermit können wir Folgendes verkünden:

Und wieder gibt es einige Vereinskameraden, die das seit Januar 2014 im Segelverein begonnene Projekt der Erlangung des SBF See bzw. SKS erfolgreich abgeschlossen bzw. ein gutes Stück näher gekommen sind.

Hier einige Eindrücke von der Prüfung am 28.06.2014 und einen Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge.

Unser besonderer Dank gilt auch diesmal unserem Jugentrainer Andreas Zakrzewicz, der alle Prüfungswilligen in aufopferungsvoller Arbeit 3 Monate durch die Theorie und Praxis geführt hat.

Bürgermeisterpokal 2014

©RSG 53 e.V. /Bürgermeisterpokal 2014

© Daniel Hillnhagen

Am 14. und 15. Juni 2014 war es wieder soweit: Neben den Vereinsmitgliedern der Rangsdorfer Segelhemeinschaft 53 e.V. gingen am vergangenen Wochenende auch Gäste und Segelfreunde des Vereins mit an den Start. Wie jedes Jahr hieß es, „Wer bekommt den heiß begehrten Bürgermeisterpokal?“.

Und während beim Aufbau der Boote das Wetter noch ganz schön war, zeichneten sich schon bald die ersten wetterbedingten Schwierigkeiten ab:

Gewitterwarnungen, Starkregen und am 2. Tag der fehlende Wind – alles in allem keine wirklich guten Segelbedingungen. Doch trotz der widrigen Bedingungen stand am Nachmittag des 15.06.2014 fest, wer den Bürgermeisterpokal dieses Jahr mit nach Hause nehmen darf:

Der 1. Platz ging an Jürgen Freiheit (VBS) mit seiner Frau Birgit (RSG 53) als Vorschoterin, Platz 2 ersegelten sich Kai Bernstengel (SCS) und Marcel Salewski (SCS) und Platz 3 belegten Daniel Salewski (SCS) und Christian Schaible (SCS).

Die gesamte Ergebnisliste könnt Ihr hier sehen: Ergebnisliste Bürgermeisterpokal 2014.

Der Bürgermeister von Rangsdorf, Klaus Rocher, berichtete bei strahlendem Sonnenschein kurz über den Stand der aktuellen Untersuchungen zur Wasserqualität des Rangsdorfer Sees, ein gerade für die Segler interessantes und wichtiges Thema. Danach überreichte er die Pokale und gratulierte allen prämierten Segelcrews.

Doch auch die Segler der letzten 3 Boote ging nicht mit leeren Händen nach Hause, sie bekamen Pokale des Segelnachwuchses der Rangsdorfer Segelgemeinschaft 53 e.V., die den Tag nutzten selber Pokale für die Letztplatzierten zu basteln.

Also insgesamt ein gelungenes Segelwochenende, bei dem viel gesegelt, gegrillt und getanzt wurde.

Die Rangsdorfer Segelgemeinschaft 53 e.V. freut sich über die große Beteiligung von 18 Piraten in diesem Jahr und auf ein Wiedersehen 2015.

Hier könnt Ihr Euch einige Fotos anschauen, vielen Dank noch einmal an alle Fotografen.

Pfingstpokal Pirat – Regatta am Pfingstwochende

Liebe Segelkameraden,

Piraten segeln auf dem Rangsdorfer See

© Daniel Hillnhagen

für alle die heute früh Feierabend haben und noch nicht wissen, wie sie ihr Pfingswochenende verbringen sollen:

In Rangsdorf wird gesegelt:

Heute, am 06.06.2014 – 4. Yardstickregatta, ab 17:00 Uhr – Revier Rangsdorfer See

Morgen, am 07.06.2014 – Pfingstpokal Pirat (Vereinsintern) – Revier Rangsdorfer See – Anmeldung hier.

Bergung „wat oars“ auf dem Rangsdorfer See

Bei der 2. Yardstickregatta am 09.05.2014 auf dem Rangsdorfer See gab es aufgrund der frischen Brise einige Kenterungen und eine notwendige Bergung zu bestaunen.

Diese wurde aus Zeitgründen erst einen Tag später erfolgreich durchgeführt. Aber „Ende gut – alles gut“ – es kann wieder gesegelt werden.

Die 3. Yardstickregatta findet am 23.05.2014 ab 17:00 Uhr statt.

Ansegeln am 27.04.2014

Liebe Segelkameraden,

endlich geht es auf´s Wasser. Am 27.04.2014 ab 13:00 Uhr ist Ansegeln gemeinsamt mit dem SSCRA auf dem Rangsdorfer See.

Danach geht es auf ein kurzes Bier auf das Gelände unseres Segelvereins, bevor ab 17:00 Uhr die 1. Yardstickregatta 2014 beginnt.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und mitsegeln.

Abslippen am 12.04.2014

Liebe Segelkameraden, es ist endlich soweit.

Wen es in den vergangenen Wochen nicht schon auf den Rangsdorfer See gezogen hat, kann jetzt gemeinsam mit Anderen sein Boot ins Wasser bringen.

Am Sonnabend, den 12.04.2014 heißt es ab 09:00 Uhr – Frühjahrsputz und Abslippen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Hier könnt Ihr Euch noch mal die kommenden Termine anschauen.

Letzter Arbeitseinsatz am 29.03.2014

Liebe Sportfreunde,

vielen Dank für die aktive Unterstützung bei den vergangenen 2 Arbeitseinsätzen. Wir haben super viel geschafft!

Was jetzt noch bleibt ist folgendes: Wir müssen in dem Raum, wo die Umkleideschränke stehen, Ordnung schaffen. Das heißt vor allem auf den Schränken aufzuräumen und Platz schaffen für die neuen Biertische und –bänke.

Deshalb unsere Bitte an alle Vereinskameraden (-innen):

Wer am kommenden Sonnabend, den 29.03.2014 ab 09:00 Uhr noch einmal 2 Stunden Zeit aufbringen kann, ist eingeladen, zu kommen und diese Arbeiten zum Abschluss zu bringen.

Vielen Dank und beste Grüße.

Der Vorstand

Die Goldene Nadel des VBS geht an Hegi

© VBS

© VBS

Liebe Segelfreunde,

es gibt wieder allen Grund stolz zu sein: Am 07.03.2014 wurden in Potsdam auf dem Landesseglertag des VBS 2014 engagierte Sportler aus Brandenburg geehrt. Die goldene Nadel des VBS wurde dem amtierenden Europameister der Piraten, Detlef Hegert, überreicht.

Die Bronzenadel des VBS bekam eine U 17 Radial-Seglerin aus dem Brandenburger Revier und die Silbernadel des VBS ging an Juliane Hofmann für ihr Engagement im Segelsport.

Herzlichen Glückwunsch!!!